Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Fairtrade-Frühstück“ in ganz Deutschland statt. Das Motto lautet „Wach auf mit Fairtrade!“ und Privatleute, verschiedene Unternehmen und Einrichtungen der Städte, Gemeinden und Kirchen werden in dieser Zeit wieder viel Aktionen anbieten.
Jeder sollte gut in den Tag starten. Wer dabei ausgiebig frühstückt, der ist gut gewappnet gegen Hunger, Stress und schlechte Laune. Die meisten Lebensmittel, die bei uns auf den Frühstückstisch kommen, stammen gar nicht aus Deutschland oder Europa, sondern aus Ländern wie Afrika, Asien oder Lateinamerika. Damit die Menschen, die dort leben und arbeiten, es gut haben und gleichzeitig die Umwelt und das Klima schützen, wurde der faire Handel ins Leben gerufen.
Fairtrade bedeutet, dass die Umwelt geschützt werden muss, indem die Bauern und Produzenten eine nachhaltige Wasser- und Energiebewirtschaftung vornehmen und auf den Einsatz von chemischen Giften und Düngemitteln verzichten. Der ökologische Anbau von Produkten steht beim fairen Handel im Vordergrund. So werden die biologische Vielfalt und das Klima geschützt. Die Bauern werden für ihre Arbeit gerecht entlohnt und sie erhalten zusätzlich Qualifikationsmöglichkeiten für sich und ihre Familien. Auch die Gesundheitsvorsorge spielt eine große Rolle. So kann man der Armut der Bevölkerung wesentlich besser entgegenwirken. Etwa 1,4 Millionen Menschen arbeiten bereits für den fairen Handel und es werden immer mehr.
Für das „Fairtrade-Frühstück“ findet man im Shop eine große Auswahl an Kaffee, Tee, Kakao, Säften, Aufstriche, Marmeladen, Honig, Zucker und Müslis. Vom 25. April bis zum 29. Mai wird es viele Veranstaltungen geben, bei denen man nicht nur etwas über das Thema „Fair Trade“ erfahren kann, sondern man hat auch die Möglichkeit mit anderen Menschen zu frühstücken und sich mit ihnen über den fairen Handel zu unterhalten. Gleichzeitig können Unternehmer zeigen, inwieweit sie und ihre Mitarbeiter den Fair Trade-Gedanken in das Unternehmenskonzept aufgenommen und realisiert haben.
Wer gerne beim „Fairtrade-Frühstück“ mitmachen möchte, kann sich auf der Seite des TransFair
Vereins zur Förderung des Fairen Handels mit der „Dritten Welt“ e.V. anmelden.