Das Jahr 2010 war für die Fairtrade Hersteller ein gutes Jahr. Viele Menschen sind auf die Produkte aufmerksam geworden, haben ihr Einkaufsverhalten geändert und achten mehr darauf Fairtrade Produkte zu erwerben. Nachdem die Mindestpreise und Prämien für herkömmlich produzierten Fairtrade Kakao im Oktober 2010 veröffentlicht wurden, hat die Fairtrade Labelling Organizations International (FLO) bekannt gegeben, dass auch die Gratifikationen und Mindestpreise für den natürlich angebauten Kakao ab Januar 2011 steigen.
Durch die Erhöhung der Mindestpreise profitieren die Kleinbauern in den Fairtrade Ländern, denn für Bio-Kakao werden 500 Dollar mehr als bisher erhalten und für den herkömmlichen Fairtrade Kakao 400 Dollar mehr. Mit den festgelegten Mindestpreisen werden die Hersteller vor den starken Schwankungen der Preise im Handel geschützt. Sollte der Marktpreis über den vereinbarten Mindestpreisen liegen, dann erhalten die Bauern auch diese Summe.
Die Prämie für die Fairtrade Kleinbauern wurde um 50 Dollar erhöht. Jetzt bekommen sie statt 150 Dollar, eine 200 Dollar Gratifikation für ihre Arbeit. Diese wird für die Allgemeinheit verwendet, damit alle gleichwertig vom Geld profitieren können. Bestimmt wird das selbstverständlich von den Kleinbauern vor Ort. Sie setzen fest, wie viel Geld für die verschiedenen Bereiche eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um soziale, gesundheitliche, technische und viele weitere Belange, die das Leben der Bauern erleichtern und verbessern können. Derzeit gibt es etwa 122.000 Mitglieder, die nach den Regeln des Fairtrade Kakao anbauen und vertreiben. In 2011 werden diese zusammen etwa 10 Millionen Dollar Fairtrade-Gratifikationen erhalten.
Auch im Shop gibt es vielfältige Angebote an Kakao-Produkten. Leckeren Chocole Bio-Schokoladenpulver aus Bolivien, den veganen Chocoreale Schokocreme Aufstrich oder die Noir Schokolade von den Kooperativen CEPICAFE und CEPROAA in Peru.