Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. hat im Februar 2010 auf der Paperworld-Messe in Frankfurt am Main zu einem Wettbewerb aufgerufen. „Büro und Umwelt“ heißt die Aktion. Hier können alle Büros innerhalb Deutschlands beweisen, dass Umweltschutz und Energiesparen an ihren Arbeitsplätzen groß geschrieben werden.
Bis zum 31. Mai werden alle Unternehmen, Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen dazu aufgefordert im Rahmen des Umweltschutzes verschiedene Strategien zu entwickeln und die Arbeit im Büro umweltfreundlicher zu gestalten.
Über 17 Millionen Menschen haben ihren Arbeitsplatz an einem Schreibtisch. Der Papier- und Stromverbrauch ist riesig. Man schätzt mittlerweile, dass etwa 800.000 Tonnen Papier, 55 Millionen Tonerpatronen und 8 Millionen Tonerkartuschen im Jahr verbraucht werden und die Tendenz steigt.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. möchte mit der Aktion „Büro & Umwelt“ den Menschen bewusst machen, dass das so nicht weitergehen kann und dass es an der Zeit ist, endlich etwas zu ändern, die Umwelt zu schützen und die Energieressourcen zu schonen.
Man kann zum Beispiel energiesparende Bürogeräte verwenden und darauf achten Computer, das Bürolicht, die Heizung und viele andere Energiequellen bei Nicht-Gebrauch auszuschalten. Anstatt gebleichtem Papier oder Plastikartikel ist die Verwendung von Recycling-Papier und wiederverwertbares Büromaterial sinnvoll. Papier sollte außerdem so wenig wie möglich „verschwendet“ werden. Manche Büros haben sogar schon damit begonnen, vollständig „papierlos“ zu arbeiten.
Die am Wettbewerb „Büro & Umwelt“ teilnehmenden Büros werden je nach Anzahl der Mitarbeiter in verschiedene Kategorien untergliedert. Es gibt insgesamt 4 Kategorien, auf die die Unternehmen, Behörden, Verwaltungen und sonstige Einrichtungen eingeteilt werden und eine Sonderkategorie. Bei der Sonderkategorie ist die Aufgabe ein Konzept für ein „papierloses Büro“ zu erstellen und einzusenden. Für alle anderen Kategorien gibt es einen speziellen Fragebogen, der beantwortet werden muss.
Bis zum 31. Mai 2010 kann man sich zu dieser Aktion anmelden. Eine Fachjury wird aus den vielen Bewerbern die Gewinner der verschiedenen Kategorien auswählen. Die Preisverleihung erfolgt dann am 06. Oktober auf dem Staples Bürotreff in Düsseldorf. Die Sieger der Kategorien 1 bis 4 können 100.000 Blatt Recyclingpapier gewinnen. Neben einer Urkunde und einem Webbanner haben die Gewinner außerdem die Möglichkeit den Besuchern der Verleihung ihr Büro zu präsentieren. Die Medienpartner des Wettbewerbs „Büro & Umwelt“ werden zusätzlich über die ausgezeichneten Büros berichten. Alle anderen am Wettbewerb teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen erhalten für ihre Beteiligung verschiedene Auszeichnungs- und Anerkennungsurkunden. Anmelden kann sich jeder der in diesem Jahr bei „Büro und Umwelt“ teilnehmen möchte unter www.buero-und-umwelt.de.