Allgemein
 
				Die Biene – ohne sie wird der Mensch nicht überleben
Etwa 80.000 Imker gibt es derzeit in Deutschland. Diese sorgen mit ihren ca. 1 Mio. Bienenvölker dafür, dass die Wild- und Kulturpflanzen weiter bestehen und dass der Mensch nicht verhungern muss. Die Biene hat eine wichtige Aufgabe. Sie bestäubt die Pflanzen und versorgt uns mit Honig. Ihre weltweite wichtige Bedeutung ist jedem bekannt und doch […]
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis – Die GEPA zum zweiten Mal nominiert
Vor 35 Jahren wurde die Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH, kurz GEPA, ins Leben gerufen. Die GEPA ist die größte Fair Trade-Organisation in ganz Europa und ihr Ziel ist es, den umweltverträglichen und sozialen Handel weltweit zu fördern. Mittlerweile arbeiten Hersteller aus Lateinamerika, Asien und Afrika als Genossen mit der […]
 
				Katalonien verbietet den Stierkampf ab 2012
Etwa 17.000 Stierkämpfe und Stierrennen finden jährlich in Spanien statt. Leider kommt diese Art der Tierquälerei bei den meisten Menschen noch sehr gut an. Allem voran die Stierläufe in Pamplona, die jedes Jahr im Juli stattfinden. Über 1 Millionen Besucher machen bei dieser Stierhatz mit und einige verlieren dabei sogar ihr Leben. Das katalonische Parlament […]
Trinkwasser ist ein Menschenrecht
H2O – das ist der chemische Begriff des Elements Wasser. Man kann Wasser in drei verschiedenen Aggregatzuständen finden, nämlich im flüssigen Zustand als fließendes Wasser, im gefrorenen Zustand als Eis und erhitzt verwandelt es sich zu Wasserdampf. Es gibt kein anderes Element auf der Erde, das sich so verhält. Der Hauptanteil des menschlichen Körpers besteht […]
Aktionen zum „Jahr der Biologischen Vielfalt 2010“
2006 wurde von der UNO-Generalversammlung beschlossen, dass 2010 weltweit das „Internationale Jahr der biologischen Vielfalt“ stattfindet. In diesem Jahr möchte man den Menschen die biologische Vielfalt und dessen Nutzen näher bringen. Am 10. Januar 2010 wurde der offizielle Startschuss in Deutschland gegeben. Aus diesem Grund finden in diesem Jahr viele verschiedene Veranstaltungen zum Thema Biologische […]
 
				Sport in der Natur erleben – Der Naturathlon 2010
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) veranstaltet vom 27. Bis zum 29. August 2010 das Sport- und Natur-Event Naturathlon 2010.Insgesamt können dann 10 Teams, die aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern bestehen, sich sportlich beweisen. Neben viel Spaß kann man mitten in der Natur zeigen, was man in Sachen ökologisches Wissen, Geschicklichkeit und Fitness drauf hat. […]
Die FTTSA (Fair Trade in Tourism South Africa) steht für faire Urlaubsreisen
Auch wenn die Fußball-WM 2010 zu Ende gegangen ist, ist Südafrika eine Reise wert. Aufgrund der Vielfalt der Bevölkerung wird dieses Land von Einigen „Regenbogen-Nation“ genannt. Auch das Land hat viel zu bieten. Man findet Berge, Seen, Wüste, Steppen und Wälder und wer das Meer liebt, der kann sich zwischen dem Atlantischen und den Indischen […]
 
				Deutschland gewinnt gegen Argentinien mit 4:0
Am Samstag, den 03. Juli 2010 war es soweit, Deutschland spielte im Viertelfinale gegen Argentinien und nicht nur die Sonne sorgte für ausgelassene Stimmung bei Temperaturen über 30 Grad Celsius, auch die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft ließ die Fußball-Fans weltweit am Fernseher schwitzen. Am Ende dieses spannenden Spiels stand es dann 4:0 für Deutschland. Was für ein […]
 
				Alles Gute für die Haut mit Hilfe von Naturkosmetik
Cleopatra war eine der bekanntesten Schönheiten im alten Ägypten und sie wusste, wie sie sich und ihre Haut am besten pflegen konnte, nämlich mit Pflanzen, Ölen und tierischen Stoffen. Erst in der Neuzeit entwickelten Chemiker synthetische Substanzen, aus denen die Cremes hergestellt werden. Leider hat sich gleichzeitig mit der Entwicklung der industriell hergestellten Inhaltsstoffe auch […]
Konferenz der IWC-Kommission ergebnislos zu Ende gegangen
Vom 21. Juni bis zum 25. Juni 2010 fand in Agadir (Marokko) die Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) statt. Leider haben die 88 teilnehmenden Nationen bei der Tagung keine Einigung erzielen können und der Streit ging sogar so weit, dass sich keines der Länder für die Austragung der nächsten Konferenz in 2011 beworben hat. Seit […]



